lernen

lernen
lẹr·nen; lernte, hat gelernt; [Vt] 1 (von jemandem) etwas lernen durch Erfahrung sein Verhalten ändern <Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Anstand, Sauberkeit lernen>: Er hat nie gelernt, pünktlich zu sein; Sie hat sehr schnell gelernt, wie man sich im Beruf verhalten muss
|| K-: Lernfähigkeit, Lernprozess; lernfähig
2 einen Beruf lernen eine Ausbildung für einen Beruf machen ≈ in die Lehre gehen, eine Lehre machen <Bäcker, Schreiner, Maurer, Bankkaufmann lernen>: ,,Ich glaube, Paul hat Maler gelernt";
[Vt/i] 3 (etwas) lernen ein besonderes Wissen erwerben, so dass man etwas beherrscht ↔ verlernen, vergessen <eine Fremdsprache, Vokabeln lernen; Auto fahren, Rad fahren, Ski fahren, schwimmen, tauchen, kochen lernen>: Sie lernt Spanisch an der Volkshochschule; Er sitzt ständig in seinem Zimmer und lernt; Sie lernt gerade, wie man einen Computer bedient
|| K-: Lernbegierde, Lerneifer, Lernstoff; lernbegierig, lerneifrig
4 (etwas) auswendig lernen etwas so lernen, dass man es aus dem Gedächtnis wiederholen kann <ein Gedicht, ein Zitat auswendig lernen>: Wir müssen das Gedicht bis morgen auswendig lernen
5 (etwas) aus etwas lernen aufgrund bestimmter Erfahrungen sein Verhalten ändern ≈ eine Lehre aus etwas ziehen <aus der Erfahrung, aus Fehlern, aus der Geschichte lernen>: Ich habe aus dieser Geschichte gelernt, dass ich mich nicht auf mein Glück verlassen sollte
|| zu 1 und 3 lẹrn·bar Adj; meist präd, nicht adv
|| zu 3 Lẹr·ner der; -s, -
|| NB: In der gesprochenen Sprache kommt oft die Form jemandem etwas lernen vor. Es müsste jedoch heißen jemanden etwas lehren oder jemandem etwas beibringen; lehren (1)

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lernen — Lernen …   Deutsch Wörterbuch

  • Lernen — Lêrnen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. In mehr activer Bedeutung, für lehren, in welchem Verstande es in der anständigen Schreib und Sprechart veraltet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lernen — ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. «Benjamin Britten [1913 1976]; brit. Komponist, Dirigent und Pianist» Bis ins späteste Alter lernen (nicht auswendig, sondern inwendig), das ist Genießen, das ist Leben. Da… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • lernen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. lernen, li(e)rnen, ahd. lernēn, lirnēn, as. līnon Stammwort. Aus wg. * liz nō Vsw. lernen , auch in ae. leornian, afr. lernia, lirnia. Formal gehört das Verb zu dem besonders im Gotischen und Nordischen ausgebildeten Typ… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lernen — Lernen, auf beständigen Veränderungen im ZNS beruhende Verhaltensänderung in bestimmten Reizsituationen aufgrund von individueller Erfahrung. L. dient der raschen Anpassung des Organismus an veränderte Umweltbedingungen und kann bereits bei den… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • lernen — lernen: Das westgerm. Verb mhd. lernen, ahd. lernēn, ōn, asächs. līnōn, engl. to learn ist mit den unter ↑ lehren und ↑ List behandelten Wörtern verwandt und gehört zu der Wortgruppe von ↑ leisten (ursprünglich »einer Spur nachgehen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lernen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erlernen • studieren • herausfinden • erfahren • trainieren • …   Deutsch Wörterbuch

  • lernen — V. (Grundstufe) sich Wissen aneignen Synonyme: pauken (ugs.), büffeln (ugs.) Beispiel: Vor der Prüfung lernte er sehr viel. Kollokation: Deutsch lernen …   Extremes Deutsch

  • lernen — lernen, lernt, lernte, hat gelernt 1. Meine Kinder haben sehr gut Deutsch gelernt. 2. Wie lange lernen Sie schon Deutsch? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Lernen — Kinder lernen den Umgang mit Computern Unter Lernen versteht man den absichtlichen (intentionales Lernen) und den beiläufigen (inzidentelles und implizites Lernen), individuellen oder kollektiven Erwerb von geistigen, körperlichen, sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • lernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; pauken (umgangssprachlich) * * * ler|nen [ lɛrnən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”